Unter der fachkundigen Leitung von Prof. Dipl.-Ing. Dr. Gottfried Lafer von der FS Silberberg organisierten die Schülerinnen und Schüler eine Verkostungsstraße mit zehn verschiedenen Apfelsorten. Jede Klasse hatte die Möglichkeit, sich durch die Vielfalt zu probieren und am Ende ihre Lieblingssorte zu küren. Neben der Verkostung wartete ein Quiz auf die Lernenden. Mithilfe der Infotafeln und im Austausch mit den Expertinnen und Experten vor Ort konnten sie dieses ausfüllen und so neues Wissen erwerben und anwenden. Auch die Obsthoheiten, Andrea Glössl (Absolventin 2024) und Kristin Maigl, nahmen sich Zeit für Gespräche. Am Ende wurden sieben glückliche Gewinner:innen ausgelost, die sich über tolle Preise der steirischen Apfelbauern freuen durften.
Den Abschluss bildete eine hochkarätig besetzte Podiumsdiskussion mit Kammerdirektor Werner Brugner, Manfred Kohlfürst (Obmann der steirischen Obstbauern), Herbert Muster (Obstbauberater der LK Steiermark) und Ing. Reinhold Holler (Direktor der FS Silberberg). Die Lernenden erhielten dabei spannende Einblicke in die Bedeutung des Apfels aus den Perspektiven Ernährung, Pflanzenbau und Ernährungsökologie.
Marianne Mikusch, BSc