ERSTER JAHRGANG
Unser 1. Jahrgang startet mit 16 Burschen und 19 Mädchen in das Schuljahr 2023/24. Die Schülerinnen und Schüler kommen aus 22 unterschiedlichen Bildungseinrichtungen.
Die HLA für Landwirtschaft und Ernährung mit dem Ausbildungsschwerpunkt "Ernährungsökologie" ist eine engagierte steirische berufsbildende höhere Schule mit familiärem Klima.
Das Video bietet Einblicke in unseren Schulalltag. Die Aufnahmen wurden im Schulzentrum Graz-Eggenberg sowie auf unserem Praxissbetrieb an der LFS Grottenhof gedreht.
Auf der verlinkten Seite finden Sie Hinweise zu den Schnuppertagen und einen Überblick über die wichtigsten Termine im Schuljahr 2023/24.
Die HLA für Landwirtschaft und Ernährung mit dem Ausbildungsschwerpunkt “Ernährungsökologie” ist eine engagierte steirische berufsbildende höhere Schule mit familiärem Klima zwischen Direktion, Lehrenden, Schülerinnen und Schülern sowie Eltern und Erziehungsberechtigten. Die Zusammenarbeit mit dem Schulverein, der Schwesterngemeinschaft und den Schulen im Haus ist ein wichtiges Anliegen.
Neben der Bildung in Human- und Naturwissenschaften, Sprachen und Persönlichkeitsbildung, wird besonderer Wert auf Ausbildung in den Bereichen Landwirtschaft, Ernährung, Unternehmensführung, Qualitäts- und Projektmanagement gelegt. Grundsätze für ein bewusstes und zukunftsfähiges Ernährungsverhalten unter den Aspekten der Gesundheits-, Umwelt-, Sozial- und Wirtschaftsverträglichkeit spielen eine Schlüsselrolle. Neu ist der Sensorikgegenstand “Käsekenner” und die Ausbildung zum “Hygienemanager für Lebensmittelbetriebe” gemeinsam mit dem WIFI Steiermark.
Im Rahmen von Freigegenständen und unverbindlichen Übungen bieten wir Zertifikatsausbildungen für Qualitätsmanagement und Hygienemanagement an. Die Käsekennerausbildung kann im Rahmen des Unterrichts erworben werden.
jederzeit anrufen:
Tel.: 0316/574098-134
Schnuppern und individuelle Schulführungen – wir informieren Sie gerne über die vielseitigen Angebote, die unsere Schule bietet.
Ohne Freigegenstände und unverbindliche Übungen 32 bis 38 – je nach Jahrgang.
Unser 1. Jahrgang startet mit 16 Burschen und 19 Mädchen in das Schuljahr 2023/24. Die Schülerinnen und Schüler kommen aus 22 unterschiedlichen Bildungseinrichtungen.
Die Fußwallfahrt nach Mariazell ist für viele Schülerinnen und Schüler ein Erlebnis, von dem sie auch als Absolvent:innen noch gerne berichten. Heuer pilgerte die HLA zum 14. Mal nach Mariazell.
Eine Reise durch Oberitalien führte den 4. Jahrgang zu interessanten Betrieben und kulturellen “Hotspots”. Das sommerliche Badewetter bot Gelegenheit, Abkühlung im Meer zu suchen und zu finden.
Der Maturajahrgang 2023 wurde am 15. Juni 2023 verabschiedet. Die Reife- und Diplomprüfungszeugnisse wurden in Anwesenheit von zahlreichen Ehrengästen überreicht. Wir wünschen unseren Absolventinnen und Absolventen alles Gute auf ihrem weiteren Lebensweg.
Im Sommersemester haben die Schüler:innen des 4.Jahrgangs fleißig an der Entwicklung und Herstellung ihren selbstkreierten Produkten gearbeitet. Die Präsentation im Rahmen des traditionellen Markttages fand im Foyer der HLA statt.
Die Sommersportwoche bietet zahlreiche sportliche Highlights. Dazu kommt das klimatische und maritime Ambiente von Rovinj und Kroatien. Mit Begeisterung erzählen die Schüler:innen noch lange von den Erlebnisse im Süden.