MISCHKULTUR
Im Rahmen der 1. Generalversammlung der Schüler:innengenossenschaft wurde am 16. Mai 2023 der Vorstand und Aufsichtsrat neu gewählt.
Im Rahmen der 1. Generalversammlung der Schüler:innengenossenschaft wurde am 16. Mai 2023 der Vorstand und Aufsichtsrat neu gewählt.
Heather Gammon, unsere native Speakerin aus Kalifornien gibt offen Antwort auf die unterschiedlichen Ernährungsverhaltensweisen zwischen USA und der Steiermark.
Marianne Mikusch und Iris Wolkerstofer haben den COOL-Hochschullehrgang erfolgreich abgeschlossen. Für das nächste Schuljahr melden sich Alexandra Knoll und Katharina Lang zum Hochschullehrgang an.
Am Samstag, den 25. März 2023 fand das erste 30-jährige Maturajubiläum der HLA statt. Der Absolvent:innenverein holte in diesem Rahmen mehrere Jahrgangstreffen nach, die durch die Pandemie verschoben werden mussten.
LOWINFOOD ist ein europäisches Lebensmittelprojekt, durchgeführt vom 🇦🇹 Österreichischen 🌾 Ökologie-Institut. Das Projekt 🌽setzt sich dafür ein, dass so wenige Lebensmittel 🍠 wie möglich im Abfall landen.
Die Vermittlung von Medienkompetenz wird an der HLA Graz-Eggenberg groß geschrieben. Im Rahmen des MINT-Projektes INFO.SICHER.DIGITALE MEDIENKOMPETENZ wurde eine Fortbildung mit Zertifikatsabschluss angeboten.
Fachliches und praktisches Hintergrundwissen auf hohem Niveau wird bei der Zertifikatsprüfung “Käsekenner:in” von der Prüfungskommission verlangt. Der 4. Jg. brillierte.
Der Betrieb Mausser ist vielen als Mostschank bekannt. Der 4. Jahrgang hatte die Möglichkeit einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. Vor allem die Verarbeitung großer Mengen Äpfel zu Most und Säften ist beeindruckend.
Im Unterrichtsgegenstand “Lebensmittelverarbeitung” wird an der HLA der Anspruch verwirklicht, Produkte aus dem eigenen Garten und Betrieb und von regionalen Produzenten mit hohen handwerklichen Anforderungen zu veredeln.
Toller Schnee und optimale Pistenverhältnisse sorgten bei Schülerinnen und Schülern der HLA sowie Begleitlehrpersonen für gute Stimmung – auch ohne Hüttengaudi.