MISCHKULTUR
Im Rahmen der 1. Generalversammlung der Schüler:innengenossenschaft wurde am 16. Mai 2023 der Vorstand und Aufsichtsrat neu gewählt.
Im Rahmen der 1. Generalversammlung der Schüler:innengenossenschaft wurde am 16. Mai 2023 der Vorstand und Aufsichtsrat neu gewählt.
Im Unterrichtsgegenstand “Lebensmittelverarbeitung” wird an der HLA der Anspruch verwirklicht, Produkte aus dem eigenen Garten und Betrieb und von regionalen Produzenten mit hohen handwerklichen Anforderungen zu veredeln.
Schülerinnen und Schüler aus dem 4. Jahrgang wurden von Antenne Steiermark eingeladen, einen Podcast aufzunehmen, der in der Woche vor Weihnachten gesendet wird.
Im Rahmen des Unterrichtsgegenstandes LESG besuchte der 4. Jahrgang den Direktvermarktungsbetrieb Hillebrand im Süden von Graz.
Eine willkommene Abwechslung im Sportunterricht bietet in dieser Jahreszeit der Besuch eines Eislaufplatzes der Stadt Graz.
Gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern der HLA präsentiert das Kollegium bei den verschiedenen Bildungsmessen in der Steiermark das vielfältige Bildungsangebot.
Die HLA Graz-Eggenberg präsentiert steiermarkweit das Bildungsangebot. Die Informationsveranstaltungen finden in allen Bezirken statt. Besonders auf das Angebot zum Schnuppern wird aufmerksam gemacht.
Im Rahmen von „Sparkling Science 2.0“ fördert der OeAD Projekte, bei denen Forschungs- und Bildungseinrichtungen zusammenarbeiten und gemeinsam zur
Gewinnung von innovativen Forschungsergebnissen beitragen.
Am Franziskustag begleiteten die Schülerinnen und Schüler der HLA die Erntekrone durch das Stadtgebiet von Graz. Ziel war die Basilika Mariatrost. Insgesamt nahmen 800 Schülerinnen und Schüler aus dem Schulzentrum an der Sternwallfahrt teil.