ERSTER JAHRGANG
Unser 1. Jahrgang startet mit 16 Burschen und 19 Mädchen in das Schuljahr 2023/24. Die Schülerinnen und Schüler kommen aus 22 unterschiedlichen Bildungseinrichtungen.
Unser 1. Jahrgang startet mit 16 Burschen und 19 Mädchen in das Schuljahr 2023/24. Die Schülerinnen und Schüler kommen aus 22 unterschiedlichen Bildungseinrichtungen.
Im Sommersemester haben die Schüler:innen des 4.Jahrgangs fleißig an der Entwicklung und Herstellung ihren selbstkreierten Produkten gearbeitet. Die Präsentation im Rahmen des traditionellen Markttages fand im Foyer der HLA statt.
Fachliches und praktisches Hintergrundwissen auf hohem Niveau wird bei der Zertifikatsprüfung “Käsekenner:in” von der Prüfungskommission verlangt. Der 4. Jg. brillierte.
Der Betrieb Mausser ist vielen als Mostschank bekannt. Der 4. Jahrgang hatte die Möglichkeit einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. Vor allem die Verarbeitung großer Mengen Äpfel zu Most und Säften ist beeindruckend.
Im Unterrichtsgegenstand “Lebensmittelverarbeitung” wird an der HLA der Anspruch verwirklicht, Produkte aus dem eigenen Garten und Betrieb und von regionalen Produzenten mit hohen handwerklichen Anforderungen zu veredeln.
Schülerinnen und Schüler aus dem 4. Jahrgang wurden von Antenne Steiermark eingeladen, einen Podcast aufzunehmen, der in der Woche vor Weihnachten gesendet wird.
Im Rahmen des Unterrichtsgegenstandes LESG besuchte der 4. Jahrgang den Direktvermarktungsbetrieb Hillebrand im Süden von Graz.
Eine willkommene Abwechslung im Sportunterricht bietet in dieser Jahreszeit der Besuch eines Eislaufplatzes der Stadt Graz.
Beim ISO-Refreshing an der HLA gab es ein erfreuliches Wiedersehen mit Absolventinnen und Absolventen, die beruflich mit Qualitätsmanagement zu tun haben.
Die HLA wurde für die Führung des MINT-Gütesiegels das erste Mal in der anspruchsvollen Kategorie für HTL´s rezertifiziert.